Archiv für den Monat: Oktober 2011

Konzert „KONTAKTE – Neue Kammermusik aus Europa und den USA“

Wir sind gerne die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Herchenröder vom Department Kunst & Musik der Universität Siegen, der häufig zu Forschungs- und Lehraufenthalten sowie Konzerten die USA besucht, für dieses herausragende Konzert mit neuer Kammermusk aus Europa und den USA eingegangen. Wir laden unsere DAG-Mitglieder, deren Freunde/Bekannte und interessierte Gäste zu einem spannenden Konzert mit dem virtuosen Bratschisten, Komponisten, Musikpädagogen und Professor an der University of Illinois in Urbana Champaign, IL/USA, den Ausnahmemusiker Rudolf Haken, im „Musiksaal der Universität“ ein. Mehr erfahren Sie aus der Einladung zu diesem Konzert, wenn Sie die u. g. Adresse „anklicken“. Wir wünschen Ihnen einen schönen Konzertabend am Donnerstag, 10. November 2011.

Den Musiksaal der Universität Siegen finden Sie  im Universitätsgebäude Haardter Berg, Adolf-Reichwein-Straße (der obere „blaue“ Gebäudekomplex), Bauteil B , 3. Etage, Raum B 2311. Parken können Sie im Parkhaus links und auf dem Parkplatz rechts jeweils von der Schranke auf dem Zuweg zum Uni-Gebäudekomplex in der Adolf-Reichwein-Straße auf dem Haardter Berg.

Uni-Konzert_Herchenröder_10112011

DAG Si-Wi begrüßt 3. amerikanischen Gaststudenten in Siegen

Der amerikanische Gaststudent im bilateralen Studentenaustauschprogramm des VDAC – Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs, Charles Thomas (Tom) Moore, war vor seiner Ankunft Anfang September 2011 in Siegen schon ein wenig vertraut mit der „Krönchenstadt“ und dem Studium an der Uni Siegen.  Schließlich hatte er schon mit unserer VDAC-Austauschstudentin  2010/2011, Julia Homann, während ihres Studienjahres an der University of Alabama in Tuscaloosa Kontakt. Julia war es auch, die Tom nach seiner Ankunft in Siegen zunächst „unter die Fittiche nahm“ und ihm ein ordentliches Zimmer in Siegen besorgte. Tom studiert an der University of Alabama in Tuscaloosa Germanistik (spricht deshalb ausgezeichnet Deutsch!) und Wirtschaft.  Er studiert in diesem Winter-semester und auch im kommenden Sommersemester 2012 an der  Uni Siegen. 
Die DAG Si-Wi wünscht Tom gute Erfahrungen/Kontakte und ein erfolgreiches Studium an der Uni Siegen sowie dass er sich in Siegen und in Deutschland wohlfühlt!

Die DAG-Mitglieder haben auf dem kommenden Thanksgiving Dinner am Freitag, 25. 11. 2011, Gelegenheit, Tom kennenzulernen. Er wird dort über sein Leben und Studium in Alabama sowie über seine ersten Erfahrungen in Siegen berichten. Tom freut sich sicherlich auch über private Einladungen von DAG-Mitgliedern!

Auf dem Foto vom d-a Tag 2011 in der Handelskammer zu Hamburg (v. li.): DAG-President Jörg Müller, Charles Thomas Moore, Julia Homann und DAG-Secretary Horst Schneider

DAG Si-Wi beim Deutsch-Amerikanischen Tag 2011 in Hamburg vertreten

DAG-President Jörg Müller mit seiner Ehefrau Claudia, DAG-Secretary Horst und seine Frau Elisabeth Schneider,  DAG-Mitglied Martin Krökel und unsere deutsche Austauschstudentin 2010/2011 an der University of Alabama in Tuscaloosa, Julia Homann, sowie unser neuer amerikanischer Gaststudent in 2011/2012 an der Uni Siegen, Charles Thomas Moore, vertraten die DAG Si-Wi auf dem jährlichen Deutsch-Amerikanischen Tag des VDAC – Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs vom 07. bis 09. Oktober 2011 in  Hamburg. Es konnten Kontakte geknüpft werden und es fand wieder ein reger Erfahrungsaustausch mit den übrigen d-a Clubs in Deutschland statt. 

Die „Lucius D. Clay-Medaille“ für ausserordentliche Verdienste um die Deutsch-Amerikanische Verständigung wurde an den überzeugten Transatlantiker und US-Bürger Fred B. Irwin, unter anderem ehrenamtlicher President der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham), von dem Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) vor über 250 Gästen aus Politik, Kultur und Gesellschaft sowie der über 30 d-a Mitgliedsclubs verliehen. Die hochkarätige, informative Veranstaltung fand in einer angenehmen Atmosphäre im repräsentativen Saal der Handelskammer zu Hamburg statt. Insbesondere die Laudatio des Vorsitzenden der USA-Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Ulrich Klose – MdB aus Hamburg,  und auch die Dankesansprache von Fred B. Irwin  gaben interessante und bemerkenswerte Einblicke in die deutsch-amerikanischen Beziehungen und viele Anregungen sowie beispielhafte Denkanstöße für die Zuhörer, darunter auch die diesjährigen deutschen und amerikansichen Austauschstudenten sowie Teilnehmer an der USA-Jugendreise des VDAC im Sommer d. J. – siehe auch www.vdac.de.

Erneut eine empfehlenswerte VDAC-Veranstaltung mit echtem amerikanischen Feeling, vielerlei Kontaktmöglichkeiten und ein attraktiven Besichtigungsprogramm in der HafenCity Hamburgs! Ist unseren DAG Si-Wi-Mitgliedern zu empfehlen!

Auf dem Foto – von links: der amerikanische VDAC-President Gary Bautell aus Wiesbaden, Fred B. Irwin und VDAC-Vice President Dr. Elisabeth Wittig aus Karlsruhe.

PowerPoint-Vortrag „Deutsche Auswanderer in den USA … und was aus ihnen wurde“ am 26.09.2011 im Lyz in Siegen

Unser Mitglied Harald R. Schlechter aus Neunkirchen informierte interessierte DAG-Mitglieder und Gäste über erfolgreiche Deutsch-Amerikaner, darunter viele Überraschungen und Unbekannte. Bekanntlich haben Deutsch-Amerikaner es weit gebracht, unter anderem als weltbekannte Persönlichkeiten oder Unternehmer mit global vertriebenen Produkten. Die ca. 45 – 50 Mio. Nachfahren deutscher Auswanderer haben die Vereinigten Staaten von Amerika mit ihrer Kultur, Musik, Arbeitsethik und ihrem Fleiß sowie Glauben bereichert. Die Geschichte der Deutsch-Amerikaner ist untrennbar von der Geschichte der USA. Vier Jahrhunderte lang prägten sie die Politik, Kultur und Wirtschaft ihrer neuen Heimat.