Archiv der Kategorie: Allgemein

Austauschstudenten berichteten am 26. 06. 2011 im Stift Keppel

Die deutschen Schüler und interessierten Gäste bekamen auf der DAG-Veranstaltung am 26. 06. 2011 im Konventssaal im Stift Keppel die Gelegenheit, gleich „aus erster Hand“ auch mehr über das Leben und Studieren in den USA zu erfahren.

Die deutsche Austauschstudentin Julia Homann von der Universität Siegen wurde zu ihrer Rückkehr von einem Studienjahr 2010/11 an der University of Alabama in Tuscaloosa / USA durch die DAG Si-Wi begrüßt. Im Rahmen des bilateralen Studen-tenaustauschprogrammes des VDAC – Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs in Kooperation mit der DAG Si-Wi war Julia die dritte Austauschstudentin der DAG Si-Wi in den USA. Julia  erzählte mit Unterstützung einer PowerPoint-Präsentation anschaulich und aufschlußreich über ihre Erfahrungen und Erlebnisse sowie das Leben und Studieren in den USA.
Der derzeitige amerikanische Gaststudent an der Universität Siegen, Connor Lamberg von der Central Michigan University, konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht verabschiedet werden, weil er sich noch in Griechenland aufhielt und wegen des seinerzeiten dortigen Genralstreiks nicht rechtzeitig in Siegen zurück sein konnte.
Die Architektur-Studentin an der angesehenen amerikanischen Cornell University im US-Bundesstaat New York, Katarzyna Pozniak, die in Kooperation mit der Steu-ben-Schurz-Gesellschaft in Frankfurt im Planungsamt der Stadt Siegen ein Prakti-kum absolvierte, berichtete über ihr Studium in den USA und ihre Erfahrungen in Siegen. Sie war während ihres Aufenthaltes in Siegen im Homestay der Familie unseres Mitglieds Alida Matthey untergebracht.
Auf dem Foto sind – von links: DAG-Vorstandsmitglied (Local Chairperson für den bilateralen Studentenaustausch)  Jochen Eickbusch, Katarzyna Pozniak und Julia Homann, DAG-Vorsitzender Jörg Müller.

Preisverleihung 2011 für qualifizierte Schülerfacharbeiten am 26. Juni 2011 im barocken Konventssaal von Stift Keppel

In diesem und im fünften Jahr dieses Preiswettbewerbs teilten sich zwei Schüler das Preisgeld der DAG Si-Wi für qualifizierte Schülerfacharbeiten über USA-bezogene oder transatlantische Themen: Alina Kaufhold vom Gymnasium Am Löhrtor in Siegen für ihre Facharbeit „Pearl Harbour 1941 – Überraschungsangriff der Japaner oder Teil eines raffinierten Planes Roosevelts?“ und Tim Ressel vom Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium in Weidenau für seine Facharbeit „The relevance of patriotism for people in Germany and the USA“. Neben dem Preisgeld und einer Urkunde erhielten die Schüler vom US-Generalkonsulat in Düsseldorf noch einen Bildband als Anerkennung. Die Schüler stellten interessant ihre Facharbeiten kurz vor.  Auf dem Foto – von links: Alina Kaufhold, DAG-Vorstandsmitglied Sibylle Schwarz, Tim Ressel, DAG-Stv. Vorsitzender Roland Sagasser und DAG-Vorstandsmitglied Lisa Krämer.

9. Reisegruppe Germanna Foundation/Virginia im Siegerland

Vom 06. bis 10. Juni 2011 weilte erneut eine amerikanische Besuchergruppe „auf den Spuren ihrer Vorfahren im Siegerland“ – vorbereitet und begleitet vom Heimatbund Siegerland-Wittgenstein e. V. (HB Si-Wi)  und der DAG Si-Wi e. V.  – siehe diverse Artikel in den lokalen Medien.
Auf dem Foto von Henning Prill aus Freudenberg die Reisegruppe der Germanna Foundation vor dem dortigen Historischen Rathaus mit: erste Reihe von li. Stv. DAG-Vorsitzender Roland Sagasser – der in fließendem Englisch die Amerikaner launig in Deutschland und im Kreis Siegen-Wittgenstein begrüßte, Germanna-Secretary Barb Price aus Californien, unsere derzeitige Praktikantin Kartarzyna Pocniak von der Cornell University/NY-State, Germanna Vice President & Reiseleiterin Dr. Katharine Brown aus Staunton/VA; zweite Reihe hinter Katarzyna Freudenbergs Bürgermeister Eckhard Günther; letzte Reihe von li. Vorsitzender Heimatverein Freudenberg Klaus Brenner, HB Si-Wi-Geschäftsführer Kurt Mülln aus Burbach und 2., 3. und 4. von rechts Elisabeth und Horst Schneider, DAG Si-Wi, unverzichtbarer Dolmetscher Dr. Madison Brown, Staunton/VA..