Archiv der Kategorie: Allgemein

Germanna Foundation celebrates the German-American Day 2012

Unsere befreundete Germanna Foundation in Virginia feiert auch am 06. Oktober 2012 den Deutsch-Amerikanischen Tag auf dem Gelände des ersten Siedlungsplatzes „Germanna“ im Jahre 1714 der ersten Siegerländer Gruppeneinwanderung in Virginia (VA) – siehe auch www.germanna.org , unter News & Events!
Der President der Germanna Foundation, Marc Wheat, hat eine „GERMANNA NEWS“ mit lokalen Presseartikeln zu diesem Thema an die Mitglieder versandt, die wir unseren Mitgliedern und Interessenten gerne zur Kenntnis geben möchten.

Auch in Deutschland wird der Deutsch-Amerikanische Tag seit 25 Jahren jährlich in der Regel auch am ersten Oktober-Wochenende gefeiert. Allerdings findet in diesem Jahr dieser duch unseren Dachverband VDAC – Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs erst am 20. 10. 2012 in Neuss statt, weil an diesem Termin eine verdienstvolle Persönlichkeit für den festlichen Akt der Verleihung der angesehenen „Lucius D. Clay-Medaille“ für Verdienste in der deutsch-amerikanischen Verständigung zur Verfügung steht. Mitglieder der DAG Si-Wi sind eingeladen und nehmen auch an diesem Festakt teil.

Wenn Sie auf den nachstehenden Dokumentennamen klicken, können Sie die „GERMANNA NEWS“ – natürlich in englischer Sprache – lesen:
Germanna_News German-American Day_061020120001

Preisverleihung Schülerfacharbeiten 2012 am Mi., 04. Juli 2012

Die 6. Preisverleihung 2012 für qualifizierte Schülerfacharbeiten über USA-bezogene oder transatlantische Themen in der Qualifizierungsphase 1 der Gymnasien im Kreis Siegen-Wittgenstein findet am Mittwoch, 04. Juli 2012, 17:oo Uhr, im Mensa-Restaurant „ars mundi“ der Universität Siegen, Adolf-Reichwein-Straße (auf dem Haardter Berg oben) statt.
Wer wird Preisträger/in unter den 25 eingereichten Facharbeiten aus neun Gymnasien? Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung aus Dispositionsgründen erforderlich!
Wenn Sie den u. g. Dokumentennamen anklicken, erfahren Sie nähere Einzelheiten:
Einladung_Preisverleihung2012_Schülerfacharbeiten_04072012

Hintergrundgespräch & Konzert mit Samuel Adler am 30. 06. 2012,18:30 Uhr, in Siegen

Das Amerika Haus e. V. NRW lädt zu einem Hintergrundgespräch & anschliessendem Konzert Eine lebendige Beziehung: Musik in der deutschen und amerikanischen Synagoge“ mit Samuel Adler,  Amerikanischer Komponist, Juillliard School of Music, New York, in „Das Naschwerk“, Am Bahnhof 17, und anschließend zum Konzert in der Nikolaikirche in Siegen ein.
Veranstaltung auf Deutsch. Eintritt frei.
Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 22. Juni 2012.
Wenn Sie den u. g. Dokumentennamen anklicken, erhalten Sie die Einladung mit Kurzbeschreibung und organisatorischen Angaben über das exklusive Hintergrundgespräch unter der Moderation von Prof. Dr. Martin Herchenröder, Uni Siegen, & das anschließende Konzert unter Leitung von Ute Debus:
AHNRW_Einladung_Adler-Musik d-a Synagoge_30062012

Schülerfacharbeiten Termin 30.04.2012

Im Preiswettbewerb 2012 für qualifizierte Schülerfacharbeiten über USA-bezogene oder transatlantische Themen in der Qualifizierungsphase 1 der Gymnasien im Kreis Siegen-Wittgenstein ist der Abgabetermin 30. 04. 2012 (Ausschlußtermin) an die Vorsitzende der Bewertungsjury, Frau Sibylle Schwarz, Am Fichtenhang 6, 57072 Siegen.
Den Auslobungstext für diesen Preiswettbewerb können Interessenten nachlesen, wenn sie auf den u. g. Dokumentennamen klicken:
Auslobungstext_Schülerfacharbeit_2011-2012

Revival „Junges Netzwerk“

Wenn Du Dich schon immer mit anderen amerikabegeisterten jungen Leuten austauschen wolltest oder auf der Suche nach jungen Amerikanern im Kreis Siegen-Wittgenstein bist oder einfach Interesse an den USA hast, dann schau doch einfach mal am Donnerstag, 12. April 2012, ab 19:00 Uhr, im „Schwarzen Schaf“ in Siegen-Weidenau beim „Jungen Netzwerk“ der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein e. V. – DAG Si-Wi – rein. Wir freuen uns auf Deine Ideen! Lass uns das Netzwerk gemeinsam gestalten!
Wenn Du den u. g. Dokumenten-Namen anklickst, erfährst Du noch mehr über das „Junge Netzwerk“.
Junges-Neztwerk_Revival_15032012

Geführter Ausstellungsbesuch am 28. 03. 2012,16:30 h

Für DAG-Mitglieder, ihre Freunde und inteessierte Gäste im  Museum für Gegenwartskunst Siegen Robert Smithson – Die Erfindung der Landschaft“der wichtigste Land-Art-Künstler der USA! Wenn Sie den u. g. Dokumentennamen anklicken, können Sie aus dem Einladungsblatt weitere Informationen entnehmen:
Einladung_Ausstellung_Smithson_28032012

 

Lesung & Gespräch: Tea Party – Gut besucht

Die gemeinsame Veranstaltung mit dem Amerika Haus e. V. NRW am 14. 02. 2012 im Vortragsraum des Museums für Gegenwartskunst in Siegen war wiederum gut besucht – trotz winterlichen Wetters an diesem Abend. Dr. Eva Schweizer, freie Korrespondentin u. Autorin aus New York/Berlin, las zunächst einige Artikel aus ihrem neuen Buch, bevor sie sich, gleitet durch die Moderation von Ingo Lamberty ARD, einer regen Diskussion mit den Zuhörern stellte.
Foto o. li: Dr. Schweitzer – re. – und Ingo Lamberty
Foto u. re: Rund 65 DAG-Mitglieder und Gäste als interessierte Zuhörer und Diskutanten

DAG Si-Wi begrüßt 3. amerikanischen Gaststudenten in Siegen

Der amerikanische Gaststudent im bilateralen Studentenaustauschprogramm des VDAC – Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs, Charles Thomas (Tom) Moore, war vor seiner Ankunft Anfang September 2011 in Siegen schon ein wenig vertraut mit der „Krönchenstadt“ und dem Studium an der Uni Siegen.  Schließlich hatte er schon mit unserer VDAC-Austauschstudentin  2010/2011, Julia Homann, während ihres Studienjahres an der University of Alabama in Tuscaloosa Kontakt. Julia war es auch, die Tom nach seiner Ankunft in Siegen zunächst „unter die Fittiche nahm“ und ihm ein ordentliches Zimmer in Siegen besorgte. Tom studiert an der University of Alabama in Tuscaloosa Germanistik (spricht deshalb ausgezeichnet Deutsch!) und Wirtschaft.  Er studiert in diesem Winter-semester und auch im kommenden Sommersemester 2012 an der  Uni Siegen. 
Die DAG Si-Wi wünscht Tom gute Erfahrungen/Kontakte und ein erfolgreiches Studium an der Uni Siegen sowie dass er sich in Siegen und in Deutschland wohlfühlt!

Die DAG-Mitglieder haben auf dem kommenden Thanksgiving Dinner am Freitag, 25. 11. 2011, Gelegenheit, Tom kennenzulernen. Er wird dort über sein Leben und Studium in Alabama sowie über seine ersten Erfahrungen in Siegen berichten. Tom freut sich sicherlich auch über private Einladungen von DAG-Mitgliedern!

Auf dem Foto vom d-a Tag 2011 in der Handelskammer zu Hamburg (v. li.): DAG-President Jörg Müller, Charles Thomas Moore, Julia Homann und DAG-Secretary Horst Schneider

DAG Si-Wi beim Deutsch-Amerikanischen Tag 2011 in Hamburg vertreten

DAG-President Jörg Müller mit seiner Ehefrau Claudia, DAG-Secretary Horst und seine Frau Elisabeth Schneider,  DAG-Mitglied Martin Krökel und unsere deutsche Austauschstudentin 2010/2011 an der University of Alabama in Tuscaloosa, Julia Homann, sowie unser neuer amerikanischer Gaststudent in 2011/2012 an der Uni Siegen, Charles Thomas Moore, vertraten die DAG Si-Wi auf dem jährlichen Deutsch-Amerikanischen Tag des VDAC – Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs vom 07. bis 09. Oktober 2011 in  Hamburg. Es konnten Kontakte geknüpft werden und es fand wieder ein reger Erfahrungsaustausch mit den übrigen d-a Clubs in Deutschland statt. 

Die „Lucius D. Clay-Medaille“ für ausserordentliche Verdienste um die Deutsch-Amerikanische Verständigung wurde an den überzeugten Transatlantiker und US-Bürger Fred B. Irwin, unter anderem ehrenamtlicher President der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham), von dem Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) vor über 250 Gästen aus Politik, Kultur und Gesellschaft sowie der über 30 d-a Mitgliedsclubs verliehen. Die hochkarätige, informative Veranstaltung fand in einer angenehmen Atmosphäre im repräsentativen Saal der Handelskammer zu Hamburg statt. Insbesondere die Laudatio des Vorsitzenden der USA-Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Ulrich Klose – MdB aus Hamburg,  und auch die Dankesansprache von Fred B. Irwin  gaben interessante und bemerkenswerte Einblicke in die deutsch-amerikanischen Beziehungen und viele Anregungen sowie beispielhafte Denkanstöße für die Zuhörer, darunter auch die diesjährigen deutschen und amerikansichen Austauschstudenten sowie Teilnehmer an der USA-Jugendreise des VDAC im Sommer d. J. – siehe auch www.vdac.de.

Erneut eine empfehlenswerte VDAC-Veranstaltung mit echtem amerikanischen Feeling, vielerlei Kontaktmöglichkeiten und ein attraktiven Besichtigungsprogramm in der HafenCity Hamburgs! Ist unseren DAG Si-Wi-Mitgliedern zu empfehlen!

Auf dem Foto – von links: der amerikanische VDAC-President Gary Bautell aus Wiesbaden, Fred B. Irwin und VDAC-Vice President Dr. Elisabeth Wittig aus Karlsruhe.

PowerPoint-Vortrag „Deutsche Auswanderer in den USA … und was aus ihnen wurde“ am 26.09.2011 im Lyz in Siegen

Unser Mitglied Harald R. Schlechter aus Neunkirchen informierte interessierte DAG-Mitglieder und Gäste über erfolgreiche Deutsch-Amerikaner, darunter viele Überraschungen und Unbekannte. Bekanntlich haben Deutsch-Amerikaner es weit gebracht, unter anderem als weltbekannte Persönlichkeiten oder Unternehmer mit global vertriebenen Produkten. Die ca. 45 – 50 Mio. Nachfahren deutscher Auswanderer haben die Vereinigten Staaten von Amerika mit ihrer Kultur, Musik, Arbeitsethik und ihrem Fleiß sowie Glauben bereichert. Die Geschichte der Deutsch-Amerikaner ist untrennbar von der Geschichte der USA. Vier Jahrhunderte lang prägten sie die Politik, Kultur und Wirtschaft ihrer neuen Heimat.